Das Palais Het Loo ist ein ehemaliges Königspalais am Rande von Apeldoorn. Zwischen 1686 und 1975 diente es als ständige Sommerresidenz der niederländischen Statthalter und Könige. Zum Palais gehören der berühmte Garten, der Schlosspark und der Forst – allesamt Teil der Krondomäne Het Loo.
Palais
Der erste Bewohner aus dem Hause Oranien war Statthalter Wilhelm III. Er kaufte 1684 das mittelalterliche Schloss Het Oude Loo, um daneben ein zeitgenössisches Jagdschloss – das heutige Palais Het Loo – bauen zu lassen.
Der ehemalige Stadtzimmermann und Architekt Jacobus Roman entwarf das Palais im holländisch-klassizistischen Stil. Es besteht aus einem quadratischen Hauptgebäude mit Seitenflügeln auf beiden Seiten. Hauptgebäude und Seitenflügel waren durch halbrunde Kolonnaden in klassizistischem Stil miteinander verbunden. Diese Kolonnaden wurden später ersetzt und in den Garten versetzt, wo sie auch heute noch zu finden sind.
Wilhelm III.
Wilhelm III. erfreute sich internationaler Bekanntheit. Er war verheiratet mit seiner Cousine Maria Stuart, der Tochter Jakobs II., König von England. Auf Einladung der protestantischen Partei in England fuhr Wilhelm 1688 mit einer Armada von 500 Schiffen nach England, um seinen katholischen Schwiegervater Jakob II. abzusetzen. Die Geschwindigkeit und das entschlossene Auftreten, mit denen „Dutch William“ handelte, brachten ihm und Maria die Krone von England, Irland und Schottland ein.
Französischer Garten
Der Garten von Het Loo ist gemäß einem streng symmetrischen Plan entlang einer Längsachse, die von der Mitte des Hauptgebäudes ausgeht, angelegt. Charakteristisch sind ferner die vielen – in allerlei Motiven geschnittenen – Buchshecken, die den Garten in Flächen unterteilen. Die Inspiration für derartige Gärten kam aus Frankreich. Vor allem der Garten von Versailles wurde in ganz Europa kopiert.
Man pflanzte im Garten auch außergewöhnliche Gewächse an, die die Westindien- und die Ostindien-Kompanie aus nah und fern für Wilhelm und Maria mitgebracht hatten. Königin Juliana entschied 1971, dass das Palais Het Loo ein Museum werden sollte.